- Arbeitskoeffizient
- Arbeitsko|effizi|ent,Volkswirtschaftslehre: Verhältnis von Arbeitseinsatz (geleistete Arbeitsstunden) zur Produktionsmenge. Der Kehrwert ist die Arbeitsproduktivität.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Arbeitskoeffizient — Der Arbeitskoeffizient gibt an, wie viel Einsatzmenge (Input) an Arbeitsleistung benötigt wird, um eine Gütereinheit herzustellen. [1] [2] Dieser Arbeitskoeffizient spielt unter anderem eine bedeutende Rolle bei der Grundidee des komparativen… … Deutsch Wikipedia
Arbeitskoeffizient — Verhältnis der Einsatzmenge an Arbeitsleistung zu dem damit erzielten Produktionsergebnis. Kehrwert: ⇡ Arbeitsproduktivität … Lexikon der Economics
Relativer Lohn — Der relative Lohn ist der Betrag, den die Arbeitnehmer eines Landes als Stundenlohn erhalten, im Vergleich zum Stundenlohn der Arbeitnehmer eines anderen Landes. Der relative Lohn ist dem Oberbegriff Außenwirtschaft, speziell der Theorie des… … Deutsch Wikipedia
Ricardianisches Außenhandelsmodell — Das Ricardo Modell (auch Ricardianisches Modell oder Theorie der komparativen Kostenvorteile) nach David Ricardo ist ein einfaches Modell zur Erklärung des Zustandekommens des Außenhandels zwischen zwei Ländern und der ihnen daraus entstehenden… … Deutsch Wikipedia
Durchschnittsertrag — In der Mikroökonomie ist der Durchschnittsertrag (auch: Durchschnittsprodukt, Durchschnittsproduktivität) eines Faktors die auf eine Faktoreinheit im Mittel entfallende Produktionsmenge. Durchschnittserträge werden berechnet als… … Deutsch Wikipedia
Durchschnittsprodukt — In der Mikroökonomie ist der Durchschnittsertrag (auch: Durchschnittsprodukt, Durchschnittsproduktivität) eines Faktors die auf eine Faktoreinheit im Mittel entfallende Produktionsmenge. Durchschnittserträge werden berechnet als… … Deutsch Wikipedia
Durchschnittsproduktivität — In der Mikroökonomie ist der Durchschnittsertrag (auch: Durchschnittsprodukt, Durchschnittsproduktivität) eines Faktors die auf eine Faktoreinheit im Mittel entfallende Produktionsmenge. Durchschnittserträge werden berechnet als… … Deutsch Wikipedia
Ricardo-Modell — Das Ricardo Modell (auch Ricardianisches Modell oder Theorie der komparativen Kostenvorteile) nach David Ricardo ist ein einfaches Modell zur Erklärung des Zustandekommens des Außenhandels zwischen zwei Ländern und der ihnen daraus entstehenden… … Deutsch Wikipedia
Produktivität — Diensteifer; Tatwille; Schaffensdrang; Tatkraft; Tüchtigkeit; Arbeitseifer; Energie; Einfallsreichtum; Erfindungsreichtum; Innovationskraft; Vorstellungsvermögen; … Universal-Lexikon
Koeffizient — Faktor * * * Ko|ef|fi|zi|ẹnt 〈m. 16〉 1. 〈Math.〉 Faktor, der durch eine allgemeine od. bestimmte Zahl bezeichnet wird 2. 〈Messtech.〉 = Beiwert 3. 〈Phys.〉 für bestimmte physikalische od. technische Vorgänge kennzeichnende Größe [<Kon... + lat.… … Universal-Lexikon